- Gustav-Adolf-Werk
- Gus|tav-Adolf-Werk, das; -[e]s {{link}}K 137{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gustav-Adolf-Werk — Das Gustav Adolf Werk (e.V.), gegründet 1832, ist das älteste evangelische Hilfswerk in Deutschland und das Diaspora Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf, König von… … Deutsch Wikipedia
Gustav-Adolf-Werk e. V. - Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland — Gụstav Adolf Werk e. V. Diạsporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Abkürzung GAW, Hilfswerk zur Förderung der evangelischen Diaspora mit Sitz in Leipzig. Das GAW geht auf den 1832 aus Anlass des 200. Todestages des schwedischen… … Universal-Lexikon
Gustav-Adolf-Stiftung — Das Gustav Adolf Werk (e.V.), gegründet 1832, ist das älteste evangelische Hilfswerk in Deutschland und das Diaspora Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf, König von… … Deutsch Wikipedia
Gustav-Adolf-Verein — Das Gustav Adolf Werk (e.V.), gegründet 1832, ist das älteste evangelische Hilfswerk in Deutschland und das Diaspora Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen von Gustav II. Adolf, König von… … Deutsch Wikipedia
Gustav Adolf Closs — Gustav Adolf Closs: Ausritt zur Falkenjagd, Aquarell (ca. 23 x 15 cm), 1935, Privatbesitz Gustav Adolf Carl Closs (* 6. Mai 1864 in Stuttgart; † 3. September 1938 in Berlin Wilmersdorf) war ein deutscher Maler, Illustrator und … Deutsch Wikipedia
Gustav Adolf Baum — (* 30. Oktober 1914 in Elberfeld; † 14. November 2004 in Wuppertal)[1] war ein deutscher Kaufmann, Kunstsammler und Ehrenbürger der Gesamthochschule später umbenannt in Bergische Universität Wuppertal. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 … Deutsch Wikipedia
Gustav Adolf Hippius — (* 1. Märzjul./ 12. März 1792greg. in Nissi, Estland; † 24. Septemberjul./ 6. Oktober 1856greg. in Tallinn) war ein deutschbaltischer Maler und Lithograf. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Gustav Adolf Harald Stenzel — (* 21. März 1792 in Zerbst; † 2. Januar 1854 in Breslau) war ein deutscher Geschichtsforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Gustav-Adolf-Kirche (Wien) — Gustav Adolf Kirche Die Gustav Adolf Kirche ist ein evangelisch lutherisches Kirchengebäude im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. Sie ist der erste evangelische Kirchenbau im Bereich der Vorstädte zwischen den Wiener Stadtmauern und dem… … Deutsch Wikipedia
Gustav Adolf Barthel — (* 11. März 1819 in Braunschweig; † 18. Juli 1898 ebenda) war ein deutscher Porträtmaler. Er war seit 1852 braunschweigischer Hofmaler und von 1857 – 1880 Inspektor der Herzoglichen Gemäldegalerie in Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia